Datenschutzerklärung


Wir legen grossen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Ihr Vertrauen ist für uns sehr wichtig, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich behandeln und für eine hohe Datensicherheit sorgen.


Entsprechend verpflichten wir uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und erachten es als selbstverständlich, das schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), die Datenschutzverordnung (DSV) sowie, soweit anwendbar, die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und weitere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen einzuhalten.


In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, was wir und unsere Niederlassungen mit Ihren Daten tun, wenn Sie unsere Webseite besuchen, unsere Dienstleistungen oder Produkte beziehen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben.


Unsere Webseiten setzen keine Dienstleistungen Dritter (z.B. Google Analytics) ein.





1 Kontakte

1.1 Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die


Bohemia Transport GmbH
Eugen-Huber-Strasse 12
8048 Zürich
Schweiz
E-mail: privacy@bohemia-transport.eu



Wenn Sie Fragen zum Umgang mit Ihren Personendaten haben oder eines der Ihnen zustehenden Rechte geltend machen möchten, senden Sie uns Ihr Anliegen gerne an folgende E-Mail-Adresse: 
privacy@bohemia-transport.eu


1.2 EU-Vertreter

Der EU-Vertreter der Verantwortlichen ist die


Packsein GmbH
Filiale Bohemia Transport GmbH
Ziegelhütte 1
79793 Wutöschingen Schwerzen
Deutschland



E-mail: 
privacy@bohemia-transport.eu


2 Datenschutz: ein Überblick


Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Eckpunkte unserer Datenverarbeitungen. Im Anschluss daran finden Sie ausführlichere Informationen zu den von uns durchgeführten Verarbeitungen.


2.1 Durch uns verarbeitete personenbezogenen Daten und deren Herkunft

Wir verwenden personenbezogene Daten, welche Sie uns überlassen, welche wir über Sie erheben oder die wir von Dritten erhalten haben. Dabei handelt es sich insbesondere um personenbezogene Daten:


die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von Kunden, zukünftigen Kunden, Interessenten, Mietern, Mietinteressenten, Dienstleistern, Lieferanten, Geschäftspartnern oder weiteren an den Geschäftsbeziehungen beteiligten Personen erhalten;


die wir von Stellenbewerbern erhalten;


die wir im Rahmen von Messen/Wettbewerben erhalten;


die wir durch den Einsatz technischer Hilfsmittel (GPS, Tracker, Video etc.) erheben;


zu deren Erhebung wir gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind;


die wir bei der Nutzung unserer Webseite erheben;


die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Medien, Internet) oder öffentlichen Registern (Betreibungsregistern, Handelsregistern o.ä.) entnehmen;


die wir von Behörden und sonstigen Dritten (Adresshändlern, Kreditauskunfteien) erhalten.


Je nach Art der Beziehung verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen wie:


Kontakt- und Identifikationsdaten wie Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer; Inhalt Ihrer Kommunikation wie Ihre Anfrage oder E-Mail;


Vertragsdaten wie in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsart, Vertragsinhalt, Art der Produkte und Dienstleistungen, anwendbare Geschäftsbedingungen, Vertragsbeginn, Vertragslaufzeit, Rechnungsdaten, Namen von Kontaktpersonen;


Bewerbungsdaten wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und Foto, Arbeitszeugnisse, Diplome, Ausbildungsnachweise, Referenzen Dritter, Gesprächsnotizen;


Finanzdaten wie Kontoinformationen, Zahlungsinformationen, Zahlungsverlauf, durchschnittlicher Erlös;


Bonitätsdaten/Besitzmerkmale (vgl. Ziff. 3.2);


Randdaten aus dem Fernmeldeverkehr wie Telefonnummer, Mehrwertdienstnummern, Datum, Zeitpunkt und Dauer der Verbindung, Verbindungsart, Standortdaten, IT-Nutzungsdaten, IP-Adresse, Geräteidentifikationsnummern wie MAC-Adresse;


Interaktions- und Nutzungsdaten wie Korrespondenz, Präferenzen und Zielgruppeninformationen, Endgerätetyp, Geräteeinstellungen, Betriebssystem, Software, Angaben aus Geltendmachung von Rechten;


Webseiteninformationen: IP-Adresse, Cookie-Informationen, Browser-Einstellungen, Häufigkeit und Dauer der Besuche der Webseite, Suchbegriffe, Klicks auf Inhalte, Herkunfts-Internetseite.



2.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verwenden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten in erster Linie, um Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrung von buchhaltungsrelevanten Belegen).

Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten sind wir auch für den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern angewiesen. Wenn Sie für einen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren personenbezogenen Daten ebenfalls betroffen sein.

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:


Angebot und Weiterentwicklung unserer Produkte, Dienstleistungen und Webseite und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;


Kommunikation und Verarbeitung von Anfragen (z.B. über Kontaktformulare, E-Mail, Telefon [Call-Center], Stellenbewerbungen, Medienanfragen);


Werbung und Marketing, soweit Sie zur Nutzung Ihrer Daten eingewilligt/nicht widersprochen haben;


Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;


Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden;


Risikomanagement;


Ausbildungs-, Schulungs- und Qualitätssicherungszwecke;


Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);


Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseite und weiteren Plattformen.


Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenverarbeitungen hat. Einen Widerruf können Sie uns per E-Mail oder per Post an die unter Ziffer 1 genannte (E-Mail-)Adresse zustellen.


2.3 Dritte denen wir personenbezogene Daten bekanntgeben

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich vertraulich und geben sie nur weiter, wenn Sie dem zugestimmt haben, wir rechtlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. In keinem Fall verkaufen wir Ihre Daten.

Wir geben personenbezogene Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und zu den oben genannten Zwecken, soweit dies erlaubt und angezeigt ist, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns verarbeiten (Auftragsverarbeitung), sei es, weil sie diese für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen (Datenbekanntgabe). Dabei geht es insbesondere um:


Dienstleister, einschliesslich Auftragsverarbeiter;


IT-Servicebetreiber (z.B. Webhosting-Provider, E-Mail-Versanddienstleister, Online-Tools);


Lieferanten;


Unternehmen zur Bonitätsprüfung;


Behörden;


Versicherungen;


Bankinstitute und Zahlungsdienstleister;


Inkasso-Partnern;


Amtsstellen und Gerichte.

Dabei werden die rechtlichen Vorschriften zur Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.


Die Empfänger sind teilweise im Inland, teilweise aber auch im Ausland.


2.4 Ort der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich in der Schweiz oder in einem EU-/EWR-Land oder in einem anderen Land, dass über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt. Mit Bezug auf gewisse Verarbeitungen, müssen Sie mit der Übermittlung Ihrer Daten in andere Länder innerhalb und ausserhalb Europas rechnen, wo sich einige der von uns in Anspruch genommenen IT-Dienstleister befinden. Wir werden keine Daten in ein Land bekanntgeben, in dem kein angemessenes gesetzliches Datenschutzniveau besteht (u.a. die Vereinigten Staaten von Amerika).


2.5 Dauer der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder sonst für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Interessen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich gelöscht oder anonymisiert.


2.6 Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verbessern diese entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend. Dazu gehört der Schutz gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter, wie etwa die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (z.B. Verschlüsselung mittels TLS).


Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit Ihre Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicherstellen.


Unsere Mitarbeitenden sowie von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet und erhalten nur dann Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist.


2.7 Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung mit Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu.


Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, steht Ihnen zudem das Recht zu, diese jederzeit zu widerrufen. Ein solcher Widerruf hat jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenverarbeitungen.

Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Verarbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.


Beachten Sie zudem, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.


Die Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter der in Ziffer 1 bezeichneten (E-Mail-)Adresse.


Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich ausserdem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).


3 Datenschutz: die Details
3.1 Erbringung vertraglicher Leistungen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang, um Ihnen gegenüber unseren vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen sowie für die Durchführung weiterer von Ihnen angefragten Dienstleistungen, insbesondere Transport- und Logistikdienstleistungen und Verzollung. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.


Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere Kontakt- und Identifikationsdaten, Vertragsdaten sowie Finanzdaten.


Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.


3.2 Durchführung von Bonitätsprüfungen


Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gegebenenfalls eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei einer Auskunftei ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an eine Auskunftei und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet wurden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftsdaten einfliessen. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäss den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.


3.3 Stellenbewerbung

Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, bzw. Sie im Bewerberformular eingeben bzw. hochladen. Dazu gehören neben Ihren Angaben zur Person, Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten, die üblichen Korrespondenzdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zudem werden alle von Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung eingereichten Unterlagen, wie Lebenslauf und Zeugnisse verarbeitet. Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, verarbeitet oder intern weitergeleitet.


Ihre Bewerberdaten werden getrennt von den übrigen Nutzerdaten gespeichert und nicht mit diesen zusammengeführt.


Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.


Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen und Ihre Bewerbung zurückziehen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an die in der Stellenanzeige als Ansprechpartner benannte Person oder an die unter Ziffer 1 genannte (E-Mail-)Adresse.


Schliessen wir einen Arbeitsvertrag mit Ihnen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre personenbezogenen Daten noch bis zu sechs Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach gelöscht, sofern Sie uns keine Einwilligung gegeben haben, Ihre Angaben für weitere Bewerbungsverfahren eine bestimmte Zeit lang bei uns aufzubewahren.


Sie haben die Möglichkeit, diese Einwilligung nachträglich jederzeit zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie die unter Ziffer 1 genannte (E-Mail-)Adresse oder an die bei der Stellenausschreibung als Ansprechpartner benannte Person.



Besuch unserer Webseiten
4.1 Server Logfiles

Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles.


Erfasst werden dabei beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, Name der aufgerufenen Datei, Zugriffsstatus (erfolgt, teilweise erfolgt, nicht erfolgt usw.), verwendeter Webbrowser und Betriebssystem sowie sonstige ähnliche Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.


Bevor wir Ihre IP-Adresse speichern, wird diese anonymisiert und sie wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.


Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und hat den Zweck, die von Ihnen besuchte Webseite sowie deren Inhalte und Angebote korrekt anzuzeigen und den Datenverkehr sicherzustellen und unsere Webseiten, Inhalte und Angebote zu optimieren, die Stabilität und Sicherheit unserer Webseiten und Systeme dauerhaft zu gewährleisten sowie die Aufklärung, Abwehr und Verfolgung von Cyberangriffen, Spam und anderen widerrechtlichen Handlungen in Bezug auf unsere Webseiten und Systeme zu ermöglichen und diesbezügliche Ansprüche durchzusetzen.


Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung unserer Webseiten erfolgt die Löschung, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.


Für das Hosting unserer Webseiten können wir Dienstleistungen Dritter im In- und Ausland in Anspruch nehmen, welche die oben genannte Verarbeitung in unserem Auftrag durchführen. Derzeit werden alle unsere Webseiten ausschliesslich bei schweizerischen Hosting-Providern und auf Servern in der Schweiz gehostet.



4.2 Kontaktaufnahme

Die meisten unserer Webseiten bieten Ihnen die Möglichkeit, über verschiedene Online-Formulare, per Telefon und/oder per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. Vereinzelt ist auch eine Kontaktaufnahme per Online-Chat möglich.


Wenn Sie mit uns per Online-Formular in Kontakt treten, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Verarbeitung Ihres Anliegens (z.B. Umzüge, internationale Transporte, Anfragen zu Verzollungen) und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und werden ohne Ihre Einwilligung nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben.


Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Anfrage. Dient die Kontaktaufnahme der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies eine zusätzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.


Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an die unter Ziffer 1 genannte (E-Mail-)Adresse und wir werden Ihr Anliegen prüfen. In einem solchen Fall wird Ihre Kontaktaufnahme nicht weiterverarbeitet.


Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald das v­on Ihnen gestellte Anliegen erledigt ist. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


4.3 Newsletter

Auf einigen unserer Webseiten haben Sie die Möglichkeit, unsere Newsletter zu abonnieren. Füllen Sie hierzu das Formular mit den erforderlichen Pflichtangaben, insbesondere Ihrer E-Mail-Adresse, aus. Wir benötigen diese Angaben, um Ihnen den gewünschten Newsletter zuzustellen und Sie persönlich anzusprechen. Informationen zu den Inhalten des von Ihnen angeforderten Newsletters können Sie dem jeweiligen Anmeldeformular entnehmen.


Die Anmeldung zu unseren Newslettern erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das heisst, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung einen Link anklicken müssen.


Unsere Newsletter können teilweise und soweit erlaubt Grafiken und/oder Weblinks enthalten, die personenbezogen erfassen, ob, wann und wie oft ein einzelner Newsletter in einer E-Mail-Anwendung geöffnet wurde und welche Weblinks angeklickt wurden. Solche Grafiken und/oder Weblinks erfassen die Nutzung von Newslettern, um die Qualität zu sichern und Verbesserungen am Newsletter zu ermöglichen. Sie können in Ihrer E-Mail-Anwendung das Setzen solcher Grafiken und/oder Weblinks blockieren.


Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter kostenlos abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen. Klicken Sie hierzu auf den entsprechenden Abmeldelink am Ende eines jeden unserer Newsletter.


5 Cookies

Wir können auf unseren Webseiten sogenannte Cookies einsetzen. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt und gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Webseiten insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten und Ihnen den Besuch auf unseren Webseiten so angenehm wie möglich zu machen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.


Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen. Andere Cookies bleiben über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.


Auf welcher Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Grundlage der Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an der Analyse und Optimierung unserer Services und Angebote) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.


Unabhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen. Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen. Sie können auch das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Ausserdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit selbständig in Ihrem Browser löschen.